Deutsche und internationale Antiquariate und Galerien präsentieren vom 16. - 18. Juni 2023 wieder wertvolle Bücher, Druckgraphik, Autographen, Landkarten und illustrierte Werke.
Nach pandemiebedingter Pause lädt der Verband Deutscher Antiquare in diesem Jahr zur 60. Jubiläumsmesse ins Ludwigsburger "Forum am Schlosspark", begleitet von einem abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm für Sammler und Buchliebhaber. Endlich wieder Messe!
25. Mai 2023
Jedes Jahr mit Spannung erwartet, ist der Katalog der diesjährigen Antiquariatsmesse diese Woche bei Kundinnen und Kunden, Kolleginnen und Kollegen gelandet und kann selbstverständlich auch online eingesehen werden.
Alle Objekte im Katalog sind bis zur Messeeröffnung gesperrt. Es bleibt also ausreichend Zeit zum Stöbern und Genießen der vielseitigen, bibliophilen Highlights.
Zum Download gelangen Sie HIER.
Gedruckte Kataloge können bei der Geschäftsstelle des Verbandes HIER bestellt werden.
22. Mai 2023
So titelte unter anderem die Presse in früheren Jahren zur Eröffnung der Antiquariatsmesse Stuttgart, die in diesem Jahr ihr nunmehr 60. Jubiläum feiert, ein Highlight damals wie heute im Kalender aller Buchsammler und Buchbegeisterten.
Der Verband Deutscher Antiquare nahm das Jubiläum zum Anlass, ein umfangreiches Handbuch mit Texten und Bildmaterial zur Geschichte der Messe zu publizieren, das im Juni vorgestellt wird.
Am Sonntag, den 18. Juni um 12 Uhr laden wir dann zum Gespräch aufs "Rote Sofa":
Von Ankauf bis Zimelie: 60 Jahre Antiquariatsmesse Stuttgart
Der Verband schaut auf 60 spannende Jahre Messegeschichte, die somit auch deutsche Buchgeschichte sind.
Der Bamberger Antiquar Dieter Zipprich (Mitglied im Vorstand des Verbandes Deutscher Antiquare) im Gespräch mit Dr. Markus Brandis (Bassenge Auktionen und Vorsitzender des Verbandes Deutscher Antiquare) und dem Berliner Antiquar Michael Kühn, der auf eine lange internationale Messeerfahrung zurückblicken kann. Im Anschluss folgt ein Gespräch mit unseren Kollegen aus Zürich und Wien, die ebenso einzigartige Veranstaltungen für Buchliebhaber organisieren, und deren Besuch es zu empfehlen gilt. Wir begrüßen Markus Benz (EOS Buchantiquariat, Zürich), Dr. Peter Bichsel (Peter Bichsel Fine Books, Zürich) und Michael Steinbach (Antiquariat Michael Steinbach, Wien).
Alle Infos zur Veranstaltung HIER
15. Mai 2023
Die Pressemitteilung der diesjährigen Messe, sowie Abbildungen ausgewählter Messehighlights stehen nun online zur Verfügung.
Bei Fragen und für weitere Informationen, wenden Sie sich gern an die Pressestelle!
LINK ZUR PRESSEMITTEILUNG 2023
11. Mai 2023
In Kooperation mit ZVAB.com
Einen herzlichen Dank an das ZVAB, Messepartner der diesjährigen Antiquariatsmesse Stuttgart, für diese wunderbare Vorschau.
"Nichts ist so inspirierend, wie das Flanieren über eine Antquariatsmesse", schreibt unsere Ausstellerin Elvira Tasbach. "Finden, was man nicht gesucht hat", so unser Aussteller Christian Strobel.
Wie funktioniert eigentlich eine Antiquariatsmesse? Zum Artikel "Anleitung zum Messebesuch" auf dem ZVAB geht's HIER
"Was interessiert junge Sammler?" Germanistik-Studentin Elisabeth Wittkowski wurde 2022 mit dem Preis für junge Sammlerinnen & Sammler des Verbandes Deutscher Antiquare ausgezeichnet. Ein Gespräch des ZVAB mit der Preisträgerin bietet Inspiration und Tipps für junge Sammler und solche, die es werden wollen.
Zum Artikel geht's HIER
26. April 2023
Der Verband lädt am Samstag, den 17. Juni um 16 Uhr zum Gespräch auf dem "Roten Sofa": "Berufswege ins Antiquariat oder: 'Der schönste Beruf der Welt!'"
Gibt es das, eine Karriere im Antiquariatshandel? Wie funktioniert diese Branche eigentlich?
„Gelehrter als der Kaufmann und kaufmännischer als der Gelehrte“, sagte einst ein renommierter Antiquar.
Aber wie finde ich den Weg in einen Beruf, der wie wenige andere sowohl ein Interesse an Kunst, Literatur und Kultur, als auch die Arbeit im internationalen Raum mit wirtschaftlichem Geschick verbindet? Gibt es Ausbildungs- oder Weiterbildungsangebote? Welche Berufsbilder und welche Arbeitsgebiete gibt es überhaupt im Antiquariatshandel?
Alle Infos zur Veranstaltung HIER
5. April 2023
Endlich wieder realer Austausch unter Gleichgesinnten: Sammler und Sammlerinnen, Antiquarinnen und Antiquare, Buchliebhaber, Kunst- und Literaturbegeisterte. Das Rote Sofa stand erstmalig im Jahr 2020 auf der Messe und wurde auch in den Jahren der Pandemie online weitergeführt.
Der Verband Deutscher Antiquare lädt nun wieder zu Gesprächen auf der Messe und lässt Menschen zu Wort kommen, die eine Leidenschaft verbindet: die Liebe zu Büchern und Arbeiten auf Papier.
Die Antiquariatsmesse Stuttgart findet in diesem Jahr zum 60. Mal statt und ist somit eine der ältesten Messen der Branche weltweit. Der Verband schaut auf 60 bewegte Jahre und stellt gleichzeitig Wege ins Antiquariat und die spannenden Ansätze junger Sammler vor.
Ein Wochenende interessanter Begegnungen im Juni in Ludwigsburg!
Erster Veranstaltungshinweis:
Samstag, den 17. Juni 2023, 12 Uhr
Franziska von Hohenheim: Württembergerin, Sammlerin, Intellektuelle
Franziska Reichsgräfin von Hohenheim (1748–1811), geborene Freiin von Bernerdin und Freifrau von Leutrum ist Literaturkennern nicht nur als Lebensgefährtin und Ehefrau Herzog Carl Eugens von Württemberg, sondern auch als Leserin und Sammlerin bekannt. Sie schuf mit Kenntnis und Beharrlichkeit eine Bibliothek, von der Sammlerkreise bis heute begeistert sind.
Alle Informationen zur Veranstaltung HIER
24. Februar 2023
Nach pandemiebedingter Pause wird der Verband Deutscher Antiquare vom 16. – 18. Juni endlich wieder eine Antiquariatsmesse ausrichten. Hierzu begrüßen wir sehr herzlich Kolleginnen und Kollegen aus Deutschland und zahlreiche internationale Aussteller; Antiquariate und Galerien aus der Schweiz, Österreich, den Niederlanden, Italien, dem Vereinigten Königreich und Dänemark.
Die gesamte Ausstellerliste ist hier zu finden >> AUSSTELLER 2023
Die Antiquariatsmesse Stuttgart gilt als größtes Schaufenster für die gesamte Bandbreite des Antiquariats- und Graphikhandels in Deutschland. Ein fester Termin im Kalender vieler Sammler, Buchliebhaber und Händler. Wir freuen uns auf die endlich wieder persönlichen Begegnungen!
20. Februar 2023
Liebe Mitglieder des Verbandes, liebe Messeteilnehmer!
Wir freuen uns alle auf unser Wiedersehen im Sommer auf unserer Jubiläumsmesse, der 60. Antiquariatsmesse Stuttgart im Forum in Ludwigsburg. Ob als Aussteller oder Besucher, wir werden uns »live« wiedersehen und können nach Herzenslust handeln, uns austauschen und inspirieren lassen.
Inzwischen sind wir 58 Aussteller, einige Plätze sind noch frei. Nutzen Sie die letzte Gelegenheit, sich anzumelden, mitzumachen, Ihre Kostbarkeiten zu präsentieren – und denken Sie daran, dass jeder einzelne von uns mitverantwortlich ist, dass unsere Messe ein Erfolg wird.
Um die Kosten für uns alle überschaubar zu halten und auch, um diese schönste Aktivität unseres Verbandes zukünftig weiterführen zu können, sind wir alle dringend davon abhängig, dass alle Ausstellungsplätze belegt werden.
Bitte entschließen Sie sich also mitzumachen – und buchen Sie Ihren Stand.
Herzliche Grüße – und nochmals: Machen Sie mit!
Ihr Markus Brandis
Vorstandsvorsitzender des Verbandes Deutscher Antiquare
Auf zu neuen Ufern! Freuen können wir uns alle auf die 60. Antiquariatsmesse Stuttgart im Juni 2023.
Vom traditionsreichen Württembergischen Kunstverein, dessen Räume wegen Renovierung nicht zur Verfügung stehen, zieht die Messe des Verbandes Deutscher Antiquare ins „Forum Ludwigsburg“. Dieser ebenso elegante wie gut ausgestattete Veranstaltungsort ist hervorragend geeignet für die Präsentation alter Bücher, Graphiken und Autographen wie auch für zahlreiche Veranstaltungen, die die Messe wie gewohnt begleiten werden.
Die Terminplanung geschah in Abstimmung mit der „Antiquaria“ Ludwigsburg, so dass sich alle Bücherliebhaberinnen und Sammler auf eine parallele Durchführung beider Messen in nächster Nähe freuen können.
Bei dem sommerlichen Termin werden Aussteller und Besucher keine Pandemie mehr zu befürchten haben und wir alle zusammen werden auf unserer Jubiläumsmesse das Buch, die Autographen und die Graphik besonders glänzend feiern!
Der Verband Deutscher Antiquare dankt allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern und Besucherinnen und Besuchern für das Interesse, die vielen Zugriffe und interessanten Beiträge.
Messekatalog 2022
Der Messekatalog erschien im Vorfeld der Messe und kann bei der Geschäftsstelle des Verbandes per Email bestellt werden.
Die elektronische Version steht auch weiterhin HIER ZUM DOWNLOAD bereit.
Updates zu kommenden Veranstaltungen und regelmäßige Informationen zur Antiquariatsbranche finden Sie auf der Webseite des Verbandes HIER.
Die Online-Veranstaltungen des "Roten Sofas" im Rahmen der Antiquariatsmesse Stuttgart 2022 sind nun online unter folgendem Link abrufbar. VERANSTALTUNGEN 2022
Bis zum nächsten Jahr im hoffentlich wieder ganz realen Stuttgart!
22. Februar 2022
Nachdem 2021 insbesondere die Antiquarinnen und Antiquare zu Wort kamen, wurden im Februar 2022 mehrere Veranstaltungen organisiert, auf denen Sammler berichten und begeistern konnten. Ob Sammler und Sammlungen in der Geschichte oder das literarische und bibliophile Leben im heutigen Deutschland, die Sprecherinnen und Sprecher konnten mit ihrer Begeisterung für das Thema "Buch" anstecken.
Am 21. Februar verlieh der Verband Deutscher Antiquare zum zweiten Mal einen Preis an eine junge Sammlerin bzw. einen jungen Sammler. Unser herzlicher Glückwunsch daher an Frau Elisabeth Wittkowski, deren Elton-John Sammlung die Jury beeindruckte und deren Herangehensweise an das Thema überzeugte.
Die Veranstaltungen im Vorfeld der Antiquariatsmesse Stuttgart 2022 wurden aufgezeichnet und sind nun HIER abrufbar.
Registrierung unter: https://us02web.zoom.us/webinar/register/WN_gnCeeNmySauJUOWKcF8RBg
Schöne und seltene Bücher faszinieren Menschen aller Generationen. Dies wurde auch in diesem Jahr wieder durch die interessanten Einsendungen zum Preis für junge Sammlerinnen und Sammler deutlich.
Am 21. Februar 2022 wird Frau Elisabeth Wittkowski (Jahrgang 1998) mit dem mit € 1000 dotierten Preis für junge Sammlerinnen & Sammler 2022 des Verbandes Deutscher Antiquare ausgezeichnet.
Wir gehen den Fragen nach: Wer und warum sammelt man? Sammeln junge Menschen anders? Wie und wo finde ich Ansprechpartner für das Sammeln von Büchern, Grafiken etc.?
Weitere Gäste:
Bernhard Hampp, Journalist und Autor, besucht seit vielen Jahren literarische Stätten in verschiedenen Regionen Deutschlands. Entstanden ist die wunderschöne Serie „Erlesen“ (LINK ZUM VERLAG), eine Liebeserklärung an die Literatur, Bibliotheken, literarische Museen und Stätten oder einfach bibliophile Orte, die sich wunderbar eignen, um Inspirationen für das Sammeln zu bekommen.
Frau Prof. Dr. Christine Haug, Leiterin des Zentrums für Buchwissenschaft: Buchforschung – Verlagswirtschaft – Digitale Medien der Ludwig-Maximilians-Universität und Mitglied der Jury des Sammlerpreises, vermittelt Studierenden den Wert und die Welt der schönen Bücher und führt diese oft zum ersten Mal in ein Antiquariat.
Anne Maurer, Kunsthistorikerin und begeisterte Antiquarin beim Graphikantiquariat Koenitz in Leipzig.
Moderation: Sibylle Wieduwilt, Inhaberin des Frankfurter Antiquariats „Tresor am Römer“ und Vorsitzende des Verbandes Deutscher Antiquare.
Alle Informationen zum Sammlerpreis finden Sie HIER
Dr. Christoph Winterer kuratierte im Jahr 2018 im Dommuseum Frankfurt eine einzigartige Ausstellung zum Leben und Schaffen des Frankfurter Kaufmanns, Verlegers und Sammlers Peter Ugelheimer (ca. 1445–1488). Dr. Winterer, Herausgeber des Kataloges zur Ausstellung »Hinter dem Pergament: Die Welt«, bietet faszinierende Einblicke in die Welt dieses leidenschaftlichen Buchmenschen.
Wir begrüßen des Weiteren Tobias Roth, dessen Anthologie »Die Welt der Renaissance« (erschienen 2020) auf ein großes Medienecho gestoßen ist und sowohl auf der Spiegel- als auch der Schweizer Bestsellerliste stand. Sein Buch verführt dazu, all die dar- und vorgestellten Ausgaben im Original in der Hand halten zu wollen.
Unser Kollege Peter Fritzen aus Trier handelt mit frühen Drucken und Inkunabeln, deren Schönheit und Handwerkskunst auch heute noch fasziniert und für deren Umgang es Erfahrung und umfangreicher kunsthistorischer Kenntnisse bedarf.
Moderation: Dr. Markus Brandis, Leiter der Abteilung Bücher und Autographen des Berliner Auktionshauses Bassenge und stellvertretender Vorsitzender des Verbandes Deutscher Antiquare.
Registrieren Sie sich → hier
7. Februar 2022
Am 21. Februar 2022 wird im Rahmen der diesjährigen Antiquariatsmesse Stuttgart, Elisabeth Wittkowski mit dem mit € 1000 dotierten Preis für junge Sammlerinnen & Sammler 2022 des Verbandes Deutscher Antiquare ausgezeichnet.
Elisabeth Wittkowski entdeckte bereits mit 15 Jahren Interesse am Sammeln und an der Materialität der Objekte und schreibt in ihrer Bewerbung: “Elton John als Thema der Zeitgeschichte ist nach wie vor bis auf wenige populärwissenschaftliche Monografien unerforscht, anders als etwa die Beatles oder David Bowie. Ein differenziertes Bild über Werdegang und Rezeption zu entwickeln ist also nur über Primärquellen möglich. Die Menge an Material, die die populäre Kultur produziert hat, ist kaum in Gänze zu erfassen. Sammelnde können also viele Teilbereiche und Nischen erkunden und erfassen und dabei zeitgeschichtliche Dokumente bewahren und Zusammenhänge sichtbar machen."
Alle eingegangenen Bewerbungen beeindruckten die Jury mit ihrer systematischen Herangehensweise aber auch interessanten Auswahl der Themen und einzelnen Objekte. Die Jury entschied sich daher, auch in diesem Jahr einen 2. und 3. Preis zu vergeben.
Der 2. Preis im Wert von € 350,- wird an Jonathan Schilling (Jahrgang 1993) und der 3. Preis im Wert von € 150,- an Michael Weinhold (Jahrgang 2006) verliehen.
Alle Informationen zum Sammlerpreis finden Sie hier
Link zur digitalen Preisverleihung am 21. Februar um 19 Uhr HIER
3. Februar 2022
Obwohl momentan keine physische Messe stattfinden kann, hat der Verband Deutscher Antiquare auch in diesem Jahr an der Tradition des Stuttgarter Messekataloges festgehalten. Seit Beginn dieser Woche im Versand, steht der Katalog nun auch in elektronischer Version zum Download bereit.
69 Antiquariate und Galerien aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, den Niederlanden, Frankreich, England und den USA haben zum diesjährigen Katalog beigetragen und spiegeln auch in diesem Jahr die gesamte Bandbreite des Antiquariatshandels wider.
Der gedruckte Katalog kann bei der Geschäftsstelle des Verbandes per Email zum Preis von EUR 10 erworben werden.
Die elektronische Version ist HIER ZUM DOWNLOAD erhältlich.
Alle Objekte sind sofort bestellbar.
Am 18. Februar um 12 Uhr startet die diesjährige digitale Antiquariatsmesse. Bis dahin wünschen wir viel Freude bei der Lektüre.
31. Januar 2022
Der Versand hat begonnen: 69 Antiquariate und Galerien aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, den Niederlanden, Frankreich, England und den USA haben zum diesjährigen Messekatalog Antiquariatsmesse Stuttgart beigetragen, jedes Jahr ein wichtiger Bestandteil der Messe.
Der gedruckte Katalog ist ab dem 1. Februar 2022 lieferbar und kann bei der Geschäftsstelle des Verbandes per E-Mail zum Preis von 10 Euro erworben werden.
Ab dem 3. Februar 2022 um 12 Uhr steht der Katalog auch wieder in digitaler Version HIER zum Download zur Verfügung.
Der Verband Deutscher Antiquare wünscht viel Freude bei der Lektüre!
12. Januar 2022
Der Verband Deutscher Antiquare lädt zur neuen Auflage der Veranstaltungsreihe "Das Rote Sofa Online" mit Sammlern, Autoren, Journalisten, Bibliothekaren und Antiquaren, die alle die Liebe zum Buch verbindet und die leidenschaftliche Botschafter ihrer Branche sind.
Was bedeutet heute noch der Aufbau einer Sammlung? Was verbirgt sich hinter den Sammlungen, denen wir begegnen? Was ist ihre Geschichte und wer sind die Menschen, die sie zusammengetragen haben? Wie werden Sammlungen gefördert, präsentiert, und wie zeigt sich die bibliophile Welt in der heutigen Öffentlichkeit?
Wer waren die frühen Sammler und welchen Einfluß sehen wir bis heute?
Und wo entdecken wir heute in Deutschland wunderbare Bücherschätze, Bibliotheken, literarische Stätten und Museen, die inspirieren lassen?
Weitere Informationen und Links zur Registrierung HIER.
18. Dezember 2021
Bereits im vergangenen Jahr wurde vom Verband Deutscher Antiquare aufgrund der Corona-Pandemie eine virtuelle Messeplattform entwickelt, die 2022 nochmals Antiquarinnen und Antiquaren aus dem In- und Ausland die Möglichkeit gibt, ihre Ware zum Beginn des Jahres zu präsentieren.
Des Weiteren wird auch 2022 ein ausführlicher, gedruckter Messekatalog produziert.
Der Verband Deutscher Antiquare begrüßt hiermit 69 Antiquariate und Galerien aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, den Niederlanden Frankreich, England und den USA.
Zu den einzelnen Ausstellern gelangen Sie hier.
Der Messekatalog erscheint Ende Januar 2022 und wird sowohl in gedruckter als auch Online-Version abrufbar sein (Link wird bei Erscheinen bekanntgegeben). Wie auch 2021, ist alle Ware im Katalog sofort erhältlich, das traditionelle Losverfahren wird 2022 nochmals ausgesetzt.
Die digitale Antiquariatsmesse wird dann am 18. Februar 2022 live geschalten und erlaubt es Ausstellern, bis zu 20 zusätzliche Objekte zu präsentieren.
Die Veranstaltungsreihe das "Rote Sofa Online" wird 2022 unter dem Thema "Sammeln - Eine Leidenschaft" fortgesetzt
Nachdem wir 2021 insbesondere die Antiquarinnen und Antiquare haben zu Wort kommen lassen, sind im Februar 2022 mehrere Veranstaltungen geplant, in denen Sammler berichten und begeistern werden. Wir schauen auf Sammler und Sammlungen in der Geschichte, aber auch auf das literarische und bibliophile Leben im heutigen Deutschland und wir verleihen 2022 wieder einen Sammlerpreis an junge Sammler. Und selbstverständlich sind auch Antiquare wieder eingeladen. Notieren Sie sich den 9., 16. und 21. Februar!
Wir freuen uns auf Sie!
(Nachtrag 24. Januar 2022: Der Verband begrüßt nun 73 Aussteller)
9. Oktober 2021
Durch die immer noch bestehenden, zahlreichen coronabedingten Unsicherheiten wird die traditionsreiche Antiquariatsmesse Stuttgart auch 2022 nochmals in digitalem Format stattfinden.
Schwer vorhersehbare, coronabedingte Regelungen (2G, 3G, Maskenpflicht, internationale Reiseregelungen, etc.) haben den Verband erneut gezwungen, die physische Messe abzusagen und mit einer digitalen Messe zu ersetzen. Der seit 1962 erscheinende und seither sehr erfolgreiche gedruckte Katalog wird auch im kommenden Jahr erscheinen.
»Zu seinem größten Bedauern, musste der Vorstand des Verbandes Deutscher Antiquare, wie auch schon im August letzten Jahres, die kommende Antiquariatsmesse Stuttgart als physische Messe absagen. Obwohl wir momentan zwar hoffentlich ein Ende der Pandemie absehen können, bleiben derzeit die damit zusammenhängenden Unwägbarkeiten immer noch bestehen.Der Verband muss in einer solchen bestehenden Ausnahmesituation verantwortlich reagieren, um die Zukunft des gesamten Verbandes und damit auch die Zukunft der Messe nicht zu gefährden. Hinzukommend hat der Verband im Laufe des letzten Jahres eine solide digitale Plattform entwickelt, die sich bereits in zwei virtuellen Messen bewährt hat. Es war keine leichte Entscheidung für den Vorstand des Verbandes, allerdings wie wir finden, die einzig Richtige.« Sibylle Wieduwilt, Vorstandsvorsitzende des Verbandes.
Die digitale Antiquariatsmesse Stuttgart 2022 wird vom 18.–22. Februar 2022 um 12 Uhr live geschaltet und lädt deutsche und internationale Aussteller zur Präsentation ihrer Ware.
Wie auch im Januar 2021, wird die Messe von einem digitalen Rahmenprogramm begleitet. Genauere Informationen zu Messe und Programm werden hier in den nächsten Wochen bekannt gegeben.
Nach der ersten erfolgreichen Ausschreibung 2019 und den vielfältigen und interessanten Einsendungen zum Sammlerpreis, hat sich der Verband Deutscher Antiquare entschlossen das Projekt fortzuführen. Der Verband ist wieder auf der Suche nach jungen Menschen, die Bücher, Graphiken, Autographen und sonstige Arbeiten auf Papier sammeln und lobt hierfür einen Preis für die originellste oder überzeugendste, ihr Thema am besten darstellende Sammlung aus.
Der mit € 1000,– dotierte Preis wird im Rahmen der Antiquariatsmesse Stuttgart im Februar 2022 zum 2. Mal verliehen. Bewerbungen können ab sofort eingereicht werden.
Ausführlichere Informationen zum Preis finden Sie hier.
Der Verband Deutscher Antiquare freut sich auf die Bewerbungen!
Die Antiquariatsmesse Stuttgart fand im Januar 2021 zum ersten Mal in ihrer Geschichte coronabedingt nicht als physische, sondern virtuelle Messe statt. Aber wie funktioniert eine "virtuelle Messe"?
Im Vorfeld der Messe, sprachen wir mit Sibylle Wieduwilt, Antiquarin in Frankfurt und Vorsitzende des Verbandes Deutscher Antiquare.
"Alljährlich im Januar steht Stuttgart traditionell ganz im Zeichen des Buches und der Buchkunst, wenn die Stuttgarter Antiquariatsmesse in die Landeshauptstadt einlädt. Auch im Jahre 2021 wird dies wieder der Fall sein, obgleich die diesjährige Einladung nicht wie üblich in den Württembergischen Kunstverein, sondern ausschließlich in digitale Räume lockt. ...
Das Buch gehört zu den wichtigsten Kulturgütern in unserer Gesellschaft. Es kann – gerade auch in Krisenzeiten – einen wichtigen Beitrag für das gesellschaftliche Miteinander leisten. Umso mehr freut es mich, dass die Verantwortlichen auf bemerkenswerte Art und Weise auf diese herausforderungsvolle Situation, in der wir uns alle befinden, reagiert sowie Mut, digitale Innovationsfreude und Kreativität bewiesen haben."
Das Grußwort des 1. Bürgermeisters der Stadt Stuttgart, Dr. Fabian Mayer zur Schirmherrschaft 2021: Zum vollständigen Artikel gelangen Sie unter diesem Link.
Geschäftsstelle: Norbert Munsch
Seeblick 1, 56459 Elbingen
Fon +49 (0)6435 909147
Fax +49 (0)6435 909148
E-Mail buch[at]antiquare[dot]de